Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Discussion Paper
Die Discussion Paper-Reihe des Fachgebiets Integrierte Verkehrsplanung bildet ein Forum, in dem aktuelle Themen der Verkehrs- und Mobilitätsforschung behandelt werden.
Dabei handelt es sich sowohl um Beiträge aus laufenden Arbeitsprozessen wie auch Themen, von denen wir denken, dass sie stärker als bisher diskutiert werden sollten. Damit stellen wir einerseits Zwischenergebnisse unserer Forschungsarbeit zur Diskussion und regen darüber hinaus zukünftige Forschungsaktivitäten an, die wir gerne zusammen mit anderen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in die Wege leiten würden.
In jedem Fall handelt es sich bei den Diskussionspapieren um unabgeschlossene Produkte, deren offener Charakter interessierte Kolleginnen und Kollegen dazu einladen soll, sich zu beteiligen.
Kommentare
Hier geht es zu den Kommentaren.
Sie können auch Kommentare hinterlassen. Klicken Sie bitte hier um ein Kommentar zu hinterlassen.
DP 19 An alle gedacht?!
Mittwoch, 11. August 2021
Frauenbelange in der Mobilität zu berücksichtigen, ist scheinbar das Thema der Stunde. Dabei wird dazu schon seit 40 Jahren geforscht und gearbeitet. In der Planungspraxis werden die Ergebnisse dieser Forschung hingegen bislang nur in wenigen Fällen umgesetzt. Dieses Papier stellt die Frage, wie wir den neuen Schwung in der Debatte nutzen können und was geschehen muss, damit nicht nur diskutiert wird, sondern auch in der Umsetzung Veränderungen bewirkt werden.
Dazu wird in einem ersten Teil der Verlauf der Debatte um Frauen, Gender und Mobilität über die letzten Jahrzehnte nachgezeichnet und die oft verschwimmenden Begrifflichkeiten definiert. Darauf aufbauend wird die Frage diskutiert, ob wir es mit einer Wissens- oder einer Umsetzungslücke zu tun haben.
Im dritten Teil werden Thesen vorgestellt, wie die identifizierten Wissens- und Umsetzungslücken behoben werden können. Die Arbeit versteht sich als Anstoß für eine Debatte zur Frage, wie das Thema gendersensibler und nutzer*innenzentrierter Verkehrsplanung dauerhaft und qualitativ hochwertig in der Umsetzung verankert werden kann.
2021
DP19: Bersch, Ann-Kathrin / Osswald, Lena
DP18: Schwedes, Oliver / Pech, Detlef / Daubitz, Stephan / Röll, Verena / Stage, Diana / Stiller, Jurik
Von der Verkehrserziehung zur Mobilitätsbildung
DP17: Schwedes, Oliver / Wachholz, Sina / Friel, David
2020
DP16: Becker, Udo / Schwedes, Oliver
Zur Reformbedürftigkeit der Forschungsgesellschaft für Straßen und Verkehrswesen e. V.
DP15: Schwedes, Oliver / Rammert, Alexander
Was ist Integrierte Verkehrsplanung?
DP14: Hoor, Maximilian
2018
DP1: Schwedes, Oliver / Daubitz, Stephan / Rammert, Alexander / Sternkopf, Benjamin / Hoor, Maximilian
2017
DP8: Schwedes, Oliver / Sternkopf, Benjamin / Rammert, Alexander
Mobilitätsmanagement in Deutschland (Neuauflage)
DP12: Rammert, Alexander
DP11: Hofmann, Simon / von Olnhausen, Trutz
Die Zukunft der Eisenbahn in Deutschland
DP10: Notz, Jos Nino
2016
DP9: Gehrke, Marvin
Fahrscheinfrei im ÖPNV – Eine Alternative für Großstädte?
DP8: Schwedes, Oliver / Sternkopf, Benjamin / Rammert, Alexander
Mobilitätsmanagement in Deutschland (Alte Version)
DP7: Stein, Thomas:
DP6: Hecht, Markus / Schwedes, Oliver
2015
DP5: Nowack, Felix / Sternkopf, Benjamin
DP4: Daubitz, Stephan / Schwedes, Oliver / Klindworth, Vanessa
Von der Verkehrserziehung zur Mobilitätsbildung (alte Version)
Bitte laden Sie sich die aktualisierte Verion herunter.
2013
DP1: Ahrend, Christine / Daubitz, Stephan / Schwedes, Oliver / Böhme, Uwe / Herget, Melanie
Kleiner Begriffskanon der Mobilitätsforschung (alte Version)
Bitte laden Sie sich die aktualisierte Verion herunter.