Inhalt des Dokuments
Willkommen am Fachgebiet Integrierte Verkehrsplanung
Das Fachgebiet Integrierte Verkehrsplanung beschäftigt sich mit den verkehrsträgerübergreifenden Aspekten des Verkehrswesens und den Wechselwirkungen zwischen Verkehr, Gesellschaft, Technik, Wirtschaft, Umwelt und Politik.
Ziel ist die Erarbeitung von Konzepten zur Gestaltung einer Mobilität, die wirtschaftliche Kreisläufe sowie gesellschaftliche Teilhabe nachhaltig gestaltet indem nach Möglichkeit Verkehr vermieden, negative Folgen reduziert und notwendiger Verkehr ressourcensparend abgewickelt wird.
Aktuelles
- Wir suchen im Moment eine*n wiss. Mitarbeiter*in (70%) (18.2.21)
- Buch zu "Öffentliche Mobilität. Voraussetzungen für eine menschengerechte Verkehrsplanung" als Open Access erschienen (16.02.21)
- Das Forschungsprojekt Erlebnis.Campus hat eine neue Website: erlebnis-campus.de (28.12.20)
- Broschüre „Nachhaltige Mobilität an Hochschulen“ von VCD und netzwerk n erschienen (10.12.20)
- IVP bei FUKO 2020 und DECOMM 2020 (26.10.20)
- Nahmobilität oder die Zeit nach CORONA. Hier ist das Video (22.10.20)
- IVP nimmt an Pegasus-Jahrestagung 2020 teil (20.10.20)
- Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2020/2021 sind online (30.9.20)
- Buch "The Electric Car: Mobility in Upheaval" erschienen (22.9.20)
- Lehrbuch Mobilitätsmanagement erschienen (15.9.20)
- Fachleute aus Gesundheit und Stadtentwicklung geben Empfehlungen für eine gesundheitsfördernde Stadtentwicklung (15.9.20)
Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2020/21
Der Aushang kann als PDF-Datei heruntergeladen werden.
Buch "The Electric Car: Mobility in Upheaval" von Marcus Keichel und Oliver Schwedes bei Springer erschienen
Dienstag, 22. September 2020
Der Band ist dem Elektroauto gewidmet. Es wird untersucht, inwieweit das Elektroauto als Teil einer neuen Mobilitätskultur zu einer nachhaltigen Verkehrsentwicklung beitragen kann. Dabei werden die technischen, kulturellen, politischen, sozialen und ästhetischen Dimensionen berücksichtigt. Es wird aufgezeigt, wie sich die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen verändern müssen, damit das Elektroauto zum Erfolg wird. U.a. mit Beiträgen von Oliver Schwedes und Christine Ahrend.
Dieses Buch ist eine Übersetzung der deutschen Originalausgabe "Das Elektroauto" die 2013 bei Springer Fachmedien Wiesbaden erschienen ist.
Lehrbuch Mobilitätsmanagement erschienen
Dienstag, 15. September 2020
Dieses Essential zeigt die aktuelle Verkehrsentwicklung auf und leitet die zentralen Herausforderungen für eine integrierte Verkehrsplanung ab, die auf eine nachhaltige Verkehrsentwicklung gerichtet ist.
Es wird gezeigt, dass neben technologischen Innovationen vor allem Veränderungen des Mobilitätsverhaltens notwendig sind, um die politisch angestrebten Nachhaltigkeitsziele im Verkehrssektor zu erreichen. Hierzu wird das neue Handlungsfeld des Mobilitätsmanagements eingeführt und aufgezeigt, über welche Möglichkeiten es verfügt, dass Mobilitätsverhalten der Menschen zu beeinflussen.
Abschließend werden zum einen die verschiedenen Akteure und ihre Rolle bei der Planung von Mobilität vorgestellt, zum anderen die unterschiedlichen Maßnahmen, die dem Mobilitätsmanagement zur Verfügung stehen, detailliert aufgezeigt.
Das Lehrbuch Mobilitätsmanagement ist bei Springer VS erschienen.