Inhalt des Dokuments
Prof. Dr. Oliver Schwedes
[1]
- © privat
Fachgebietsleitung
Sprechzeiten:
im Semester Mittwoch von 9 bis 11 Uhr (nach Absprache), in der
Vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung
Curriculum Vitae
- Seit 2014 Leitung des Fachgebiets für Integrierte Verkehrsplanung am Institut für Land- und Seeverkehr der Technischen Universität Berlin
- 2008 bis 2014 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet Integrierte Verkehrsplanung
- 2002 bis 2007 Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Projektgruppe Mobilität am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung
- 2003 Promotion an der Humboldt-Universität zu Berlin zum Thema "Die Entstehung von Großsiedlungen"
- Studium der Politikwissenschaft, Soziologie, Philosophie und Psychologie in Marburg, Berlin, Edinburgh
Herausgeberschaften
- Handbuch der kommunalen Verkehrsplanung [2] beim VDE Verlag
- Reihe Mobilität und Gesellschaft [3] beim LIT Verlag
Mitgliedschaften
- Changing Cities e.V.
- Verkehrsclub Deutschland
- Deutsche Verkehrswissenschaftliche Gesellschaft
- Bund demokratischer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
- Vereinigung für Stadt-, Regional-, und Landesplanung
Gremien
- Sprecher Verkehrswesenseminar
Wintersemester
- Mobilitätsforschung
- Mobilitätsumfelder
- Zur politischen Ökonomie von Stadt- und Verkehrsentwicklung
Betreute Abschlussarbeiten [4]
Eine gesammelte Übersicht aller betreuten Bachelor- und Masterarbeiten von Oliver Schwedes ist hier [5] zu finden.
Forschungsschwerpunkte und Projekte
- Integrierte Verkehrsplanung und -politik
- Stadtentwicklungsplanung und -politik
aktuelle Forschungsprojekte
- Leiter des Projekts NahMob: Nahmobilitätskonzept Wrangelkiez in Berlin-Kreuzberg – Entwicklung und Umsetzung eines integrierten Mobilitätskonzepts für eine fahrrad- und fußgängerfreundliche Kommune (2020-2023)
- Leiter des Projekts MoBild: Mobilitätsbildung – Entwicklung und Umsetzung von Lehr- und Lernansätzen zur Förderung des Umweltverbundes bei Kindern und Jugendlichen und der Qualifikation von (zukünftigen) Lehrkräften und Erzieher*innen (2020-2023)
- Leiter des Projekts MobCC – Entwicklung eines zukunftsweisenden Konzeptes für die nachhaltige Mobilitätsentwicklung des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf mit Schwerpunkt auf dem Campus Charlottenburg (2020-2021)
- Leiter des Projekts SuSi3D - Subjektive Sicherheit von Radverkehrsinfrastruktur des Bundesverkehrsministeriums (2019 – 2022)
- Leiter des DFG-Projekts MobileInclusion [6]: Mobilität und soziale Exclusion (2018 – 2021)
- Leiter des Projekts Mobilbericht [7]: Mobilitätsberichterstattung (2017 – 2022)
abgeschlossene Forschungsprojekte
Die abgeschlossenen Projekte finden sie hier [8].
terbilder/Schwedes_2020.jpg
ch-der-kommunalen-verkehrsplanung.html
achgebietsleitung/betreute_abschlussarbeiten/
achgebietsleitung/betreute_abschlussarbeiten/
le_forschungsprojekte/mobileinclusion_mobilitaet_und_so
ziale_exklusion/
le_forschungsprojekte/mobilbericht_mobilitaetsberichter
stattung/
achgebietsleitung/abgeschlossene_forschungsprojekte/
achgebietsleitung/veroeffentlichungen_oliver_schwedes/
fachgebietsleitung/veroeffentlichungen_oliver_schwedes/
anfrage/id/48662/?no_cache=1&ask_mail=YHpv8gAOH8vmP
Bs6uCy7w2W05%2B%2FIGDhhU%2FIboQvSl6jgkH%2FOO1crpQ%3D%3D
&ask_name=Prof.%20Dr.%20Oliver%20Schwedes
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Hilfsfunktionen
Copyright TU Berlin 2008